Hier zunächst die Endergebnisse des 1. Auflage-Cup's.
Wir bedanken uns bei allen Teilnehmer*innen und wünschen auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr.
Bericht und Bilder folgen.
Miriam Beu siegt im Finale vor Vereinkollegin Michaela Gröff
Im Bild: Die beiden siegreichen Schützinnen Miriam Beu und Michaela Gröff
Beim RSB Ladies-Cup 2022, der auf der Schießanlage der BSV "Einigkeit" Holthausen in Voerde (Niederrhein) ausgetragen wurde, starteten gleich drei Schützinnen des SSV Bad Breisig für die Auswahl des Schützenbezirks Koblenz.
Besonders erfolgreich gestalteten sich die Wettkämpfe von Miriam Beu und Michaela Gröff. Beide schafften unter rd. 40 Teilnehmerinnen den Einzug ins Finale der besten Fünf. Dort vermochten die beiden SSV'lerinnen von Beginn an mit hohen 10ern ihre Konkurrentinnen zu kontrollieren.
Letztendlich siegte Miriam mit hervorragenden 106,3 Ringen vor Michaela mit 105,7 Ringen.
Weitere Infos folgen....
Neue elektronische Schießanlagen installiert
(26.08.2022) In den letzten Wochen hat der Sport-Schützen-Verein Bad Breisig 1970 e.V. die Erneuerung seiner Luftgewehr-Anlagen durchgeführt. In kompletter Eigenleistung wurden die, inzwischen seit 20 Jahren genutzten Anlagen, ausgetauscht. Die neuen elektronischen Anlagen arbeiten noch präzieser in der Berechnung und Darstellung des Schusswertes.
Insgesamt wurden neben den zwölf Anlagen auch die Monitore ausgetauscht. Die Finanzierung der Maßnahme in Höhe von fast 30.000 € konnte nur durch Zuschüsse gelingen. Hier halfen der Kreis Ahrweiler, der Sportbund/Fachverband und die Fa. Westenergie. Natürlich wurde auch eine nicht geringer Teil aus Rücklagen sowie dem Weiterverkauf der Altanlagen generiert.
Die Sportler erfreuen sich an den neuen Anlagen (Siehe Bild) die regelmäßig dienstags, freitags und sonntags fleißig von den rund 40 aktiven Schützinnen und Schützen genutzt werden. So beteiligt sich der SSV Bad Breisig mit insgesamt fünf Liga-Teams im Auflageschießen vom der Rheinland-Liga bis zur Kreisliga. Zudem sind zwei Teams im Freihandschießen aktiv.
Mannschaften des SSV Bad Breisig belegen Platz 2 und 3 in der Abschlußtabelle
(08.08.2022) - Die erste und zweite Mannschaft KK-Auflage des SSV Bad Breisig starteten auch in diesem Jahr in der Landesoberliga Süd, der höchsten Klasse in dieser Disziplin. Nach Abschluß der Wettkämpfe belegte die erste Mannschaft nach drei Siegen und einer Niederlage den zweiten Platz hinter der Vertretung aus Burg Altenwied. Auch die zweite Mannschaft war erfolgreich und platzierte sich gleich hinter den Kollegen*innen aus dem eigenen Lager auf Platz 3.
In der Einzelwertung erzielte Michaela Gröff einen ausgezeichneten Ringdurchschnit von 295,00 Ringen und wurde Zweite.
Die Einzel-Platzierungen der Bad Breisiger Schützen*innen:
2. Platz | Michaela Gröff | 295,00 Ringe |
6. Platz | Thomas Pieper | 294,00 Ringe |
7. Platz | Dirk Gröff | 293,75 Ringe |
8. Platz | Miriam Beu | 293,25 Ringe |
11. Platz | Heinz-Peter Arenz | 290,00 Ringe |
13. Platz | Markus Krey | 289,25 Ringe |
16. Platz | Jutta Bosse | 288,00 Ringe |
18. Platz | Frank Beu | 286,25 Ringe |
22. Platz | Gereon Wickord | 291,67 Ringe (nur 3 Wettkämpfe) |
24. Platz | Rolf Wegener | 293,00 Ringe (nur 2 Wettkämpfe) |
25. Platz | Markus Strang | 290,00 Ringe (nur 2 Wettkämpfe) |
Lothar Schnitzler siegt in der Einzelwertung
(30.07.2022) - Mit der makellosen Bilanz von vier Siegen in vier Wettkämpfen gewinnt die Mannschaft des SSV Bad Breisig III in der Bezirksliga KK-Auflage den Meistertitel.
Hierbei siegte das Team um Mannschaftsführer Stefan Weber gegen die Vertretungen aus Adenau, Heimbach-Weiß, Oberbieber und Mayen recht deutlich.
Die Einzelwertung in der Bezirksliga sicherte sich Lothar Schnitzler mit einem Durchschnitt von 289,0 Ringen. Auf dem 2. Platz landete sein Mannschaftskollege Markus Strang mit 287,75 Ringen. Klaus Wörth wurde 5. bei 284,0 Ringen, 13. Stefan Weber (275,25). Weitere Teilnehmer waren Christa Schulz (280,0) und Peter Schulz (270,33), die aber nicht an allen vier Wettkämpfen teilnehmen konnten und sich insofern nicht in der Einzelwertung platzieren konnten.
Mannschafts- und Einzel-Gold beim 100 Schuß-Turnier in Nordlünen
(26.07.2022) - Die Sportschützen im westfälischen Nordlünen haben bereits zum dritten Mal einen Luftgewehr-Marathon ausgerichtet. Dabei sind 100 Wertungsschüsse in 100 Minuten abzugeben. Dieser Modus erfordert außergewöhnliche Anforderungen in puncto Kondition und Konzentration an die Teilnehmenden. Insgesamt 83 Starter*innen hatten für dieses Turnier gemeldet.
(Markus Strang, Michaela Gröff und Thomas Pieper mit ihren Auszeichnungen)
Michaela Gröff, Markus Strang und Thomas Pieper haben sich dieser Herausforderung gestellt und dabei durch gute Leistungen über das komplette Wettkampfprogramm überzeugt.
In der Klasse Herren/Damen II siegte Michaela mit 1.053,0 Ringen vor Markus mit 1051,3 Ringen. Bei den Senioren I siegte Thomas mit 1057,7 Ringen.
Bei insgesamt 16 Teams sicherten sich die SSV'ler den ersten Platz in der Mannschaftswertung mit 3.162,0 Ringen vor den Sportschützen aus Wattenscheid-Höntrup und Mittelstadt-Hagen.
KK-liegend- und Luftgewehr-Team erzielen Qualifikationsnorm
(23.07.2022) - Nachdem der Deutsche Schützenbund die ersten Qualifikationsringzahlen für die diesjährigen Deutschen Meisterschaften bekannt gegeben hat, haben einige der KK-liegend- und Luftgewehr-Freihandschützen ihr Ticket zur DM 2022 gebucht. Die Titelkämpfe werden traditionell auf der Olympia-Schießanlage in München ausgerichtet.
Für den SSV Bad Breisig gehen dort folgende Schützen an den Start:
KK-Liegend: Heinz-Werner Marx, Bernd Lück und Helmut Baumgarten
Luftgewehr: Helmut Baumgarten, Heinz-Werner Marx und Ralf Breuer
Die Vereinskollegen*innen wünschen den Qualifikanten viel Erfolg und "Gut Schuß".
SSV Bad Breisig gewinnt 8 Titel / 4 neue Landesrekorde aufgestellt
(05.07.2022) - Nach Abschluß der Landerverbandmeisterschaften 2022 zieht der Sportleiter des SSV Bad Breisig, Thomas Pieper, ein sehr positives Fazit. Mit 8 Gold-, 5 Silber- und 7 Bronze-Platzierungen gewann der SSV insgesamt 20 Medaillen. Dies bedeutet eine neue Bestmarke der Quellenstädter Sportschützen*innen.
Auch die erzielten Ergebnisse waren teilweise auf sehr hohem Niveau. Exemplarisch hierfür stehen gleich 4 neue Landesrekorde, die durch Breisiger Sportler*innen auf den Meisterschaften erzielt wurden.
GOLD
Michaela Gröff | LG-Auflage | Damen II | 318,1 n. LR |
Michaela Gröff | KK 100m-Auflage | Damen II | 298 |
Michaela Gröff | KK 50m-Auflage | Damen II | 313,0 n. LR |
Markus Strang | KK 50m-Auflage | Herren II | 303,3 |
Jutta Bosse | KK 50m-Auflage | Seniorinnen I | 305,6 |
Rolf Wegener | LG-Auflage | Senioren III | 318,3 n. LR |
Heinz-Peter Arenz | KK 100m-Auflage | Senioern III | 317,4 n. LR |
Mannschaft | KK 100m-Auflage | Damen/Herren II | 877 |
- Michaela Gröff, Markus Strang, Rene Heck |
SILBER
Markus Strang | LG-Auflage | Herren II | 315,8 |
Helmut Baumgarten | Luftgewehr | Herren III | 405,3 |
Rolf Wegener | KK 100m-Auflage | Senioren III | 315,4 |
Mannschaft | KK liegend | Herren III | 1.824,7 |
- Heinz-Werner Marx, Bernd Lück, Helmut Baumgarten | |||
Mannschaft | KK 100m-Auflage | Senioren I | 943,4 |
- Thomas Pieper, Gereon Wickord, Markus Krey |
BRONZE
Markus Strang | KK 100m-Auflage | Herren II | 295 |
Helmut Baumgarten | KK 100m | Herren III | 282 |
Thomas Pieper | KK 100m-Auflage | Senioren I | 315,8 |
Rolf Wegener | KK 50m-Auflage | Senioren III | 303,9 |
Mannschaft | Luftgewehr | Herren III | 1.175,5 |
- Heinz-Werner Marx, Helmut Baumgarten, Ralf Breuer | |||
Mannschaft | KK 50m-Auflage | Senioren I | 914,1 |
- Jutta Bosse, Thomas Pieper, Markus Krey | |||
Mannschaft | KK 100m | Herren III | 826 |
- Helmut Baumgarten, Heinz-Werner Marx, Heinz-Peter Arenz |
Weitere News finden Sie in unserer Rubrik Presse