Bad Breisig (we) Zum größten Ostereierschießen im nördlichen Rheinland-Pfalz konnte der Sport-Schützen-Verein Bad Breisig 1970 e.V. einen guten Neustart verzeichnen. Zwei Jahre musste man auf diese beliebte Veranstaltung wegen Corona verzichten.
Bei schönem Wetter waren über 300 Besucher am Karfreitag zur modernen Schießsportanlage gekommen. Sie schossen mit dem Luftgewehr, die Kinder mit einem Lichtpunktgewehr, um die bunten Ostereier. Insgesamt wurden 7.200 Eier an die Gewinner ausgegeben. Eine nicht erwartete Menge, so dass noch während der Veranstaltung eine Nachlieferung nötig war.
Die Sportschützen hatten Speisen und Getränke zum Verweilen bis in die Abendstunden bereit gehalten. Am Ende eine gelungene Veranstaltung, die nunmehr zum 48. Mal stattfand.
Den Überschuss können die Sportschützen für die Erneuerung der elektronischen Anlagen in der Luftgewehr-Halle sehr gut gebrauchen.
10 Titel zum Auftakt der Bezirksmeisterschaften
Die Sportschützen des SSV Bad Breisig zeigten sich zum Start der Meisterschaften im Schützenbezirk Koblenz besonders treffsicher. In den Disziplinen Luftgewehr-Auflage und KK 50-Meter Auflage erzielten die Schützen*innen am ersten Wochenende insgesamt 10 Gold-, 7 Silber- und 5 Bronzemedaillen.
Mit dem Luftgewehr siegten Michaela Gröff, Markus Strang, Thomas Pieper und Rolf Wegener in ihren jeweiligen Altersklassen. Höchstes Einzelergebnis schoss hier Thomas Pieper mit 317,5 Ringen. Die Mannschaftswertung der Seniorenklasse I entschieden die Quellenstädter mit Gereon Wickord, Markus Krey und Thomas Pieper für sich.
Im Kleinkaliber-Schießen sicherten sich Michaela Gröff, Rene Heck und Heinz-Peter Arenz jeweils einen Einzeltitel; Michaela mit einem sensationellen Ergebnis von 312.3 Ringen. Nur 2 der 30 Wertungsschüsse landeten in der Neun, 28 mal schoss sie eine Zehn.
Zwei Mannschaftstitel rundeten die Wettkämpfe, ausgetragen in Bad Breisig und Strauscheid im Wiedtal, ab. Bei den Damen und Herren II siegten Miriam Beu, Michaela Gröff und Markus Strang. Bei den Senioren I triumphierten Dirk Gröff, Markus Krey und Thomas Pieper.
Zufrieden mit dieser Ausbeute zeigte sich natürlich der Vorsitzende Stefan Weber und hofft nun auf weitere Erfolge bei den Meisterschaften. „Die guten Platzierungen kommen nicht von ungefähr. Die regelmäßigen Trainingsabende sowie auch einige intensive Lehrgänge haben zu diesen Erfolgen massiv beigetragen“, so Weber.
Sportschützen wieder aktiv
Nach der langen Corona-Pause haben auch die Sportschützen Bad Breisig wieder ihre Sportstätten zum Training geöffnet. Zum Auftakt in die neue Liga-Saison und zur Vorbereitung der Meisterschaften hat Sportwart Thomas Pieper gleich drei mehrtägige Lehrgänge im Luftgewehrschießen organisiert.
Mit der Durchführung der Lehrgänge konnte die A-Trainerin des Deutschen Schützenbundes Iris Zimmer aus dem Saarland verpflichtet werden. Noch als aktive Schützin hat sie unzählige Erfolge auf nationaler und internationaler Ebene errungen. Höhepunkt war sicherlich die Teilnahme an den Luftgewehr-Wettkämpfen der Olympischen Spielen 1996 in Atlanta.
Am ersten Lehrgang in nahmen gleich 8 Sportler des SSV teil. Ein komplettes Wochenende standen theoretische und praktische Trainingselemente im Vordergrund. Auch spezielle Übungen im mentalen Bereich wurden erlernt.
Insgesamt nahmen 21 Schützinnen und Schützen an den Lehrgängen teil und zeigten sich sehr zufrieden mit den Trainingsinhalten und der sehr kompetenten Trainerin, die den Teilnehmenden individuell zahlreiche Trainingstipps und Verbesserungen präsentieren konnte.
Die Schützen*innen des SSV Bad Breisig fühlen sich somit gut vorbereitet für die Liga-Saison und den bevorstehenden Meisterschaften. Eine Wiederholungsserie der Trainingslehrgänge ist für das Frühjahr 2022 geplant.