In den 60er Jahren waren einige Schützen in historischen Vereinen des Schützenbezirks Rhein-Ahr sportlich tätig. Dort stand aber das Sportschießen nicht im Mittelpunkt. So kam man zu der Überlegung die Aktivitäten im Rheinischen Schützenbund zu bündeln.
Im Februar 1970 fand die Gründungsversammlung statt:
1. Vorstzender wurde Karl Kurp,
2. Vorsitzender Stefan Weber.
Der Sport-Schützen-Verein 1970 e.V. Bad Breisig war aus der Taufe gehoben mit 16 Mitgliedern. Man hatte sich nur Sportschießen auf die Fahne geschrieben.
In den ersten fünf Jahren wuchs der Verein auf 50 Mitglieder an. Die ersten sportlichen Erfolge ließen nicht lange auf sich warten.
Im gesellschaftlichen Bereich begannen die SSV´ler in 1975 mit dem Ostereierschießen, einer Einrichtung, die sich bis heute als traditionelle Veranstaltung etabliert hat. Seit den letzten Jahren
werden über 9.000 Eier ausgeschossen; unter großer Beteiligung von Gästen und Bewohnern der Quellenstadt.
Zu einer, bis dahin fehlenden Kleinkaliber-Anlage, kam man im Jahre 1982. Die Einweihung fand im Herbst 1983 statt. Mit einer großen Energieleistung vieler Vereinsmitglieder wurde die 10-Stände-Anlage erbaut.
Seit 1983 kam ein erster Besuch beim befreundeten schweizer Verein KK-Schützen Weggis am Vierwaldstätter See zustande. Einer Freundschaft, die bis heute anhält.
In 1994 wurde eine Luftgewehr-Halle von ca. 220 qm in Eigenleistung erbaut in der 12 LG-Stände mit elektr. Zuganlagen Wirklichkeit wurde. Nunmehr war der Verein
komplett in eigenen Räumlichkeiten untergebracht.
Inzwischen existierte der Verein 25 Jahre, die man in 1995 durch eine Feier im würdigte.Die Zahl der Mitglieder war auf 100 angewachsen.
2002 wurde die LG-Anlage mit 10 Meyton-Elektronik-Schießanlagen auf den modernsten Stand der Technik umgerüstet. Die KK-Anlagen wurde in 2005 ebenfalls auf Meyton-Elektronik umgebaut.
Inzwischen gehören über 100 Mitglieder dem SSV an. Von diesen sind ca. 40 aktive Schützen, die an Meisterschaften und Liga-Wettkämpfen teilnehmen.
Stefan Weber
1. Vorsitzender
Pressebericht 40 Jahre SSV Bad Breisig
- Feier zu 40 Jahre Bad Breisiger Sport-Schützen-Verein -
(Bad Breisig, 30.04.2010-we) Am vergangenen Samstag, 24.4.2010, fand eine Feier aus Anlass des 40-jährigen Bestehens, des Sport-Schützen-Verein Bad Breisig 1970 e.V., in der Schießsportanlage im
Stadtteil Oberbreisig statt.
Neben den zahlreich erschienenen Mitgliedern waren der Kreisbeigeordnete Fritz Langenhorst, als Stellvertreter des Landrats, auch in der Funktion des Sportkreisvorsitzenden und stellv. Vorsitzenden
des Sportbund Rheinland anwesend.
Stadtbürgermeister Bernd Weidenbach machte ebenso die Aufwartung wie die beiden MdL Bernd Lang und Guido Ernst. Aus den Schützenkreisen waren der Kreisvorsitzende des Schützenkreises 116, im
Rheinischen Schützenbund, Peter Bell, sowie sein Stellvertreter Willi Betzing gekommen.
In der Begrüßungsrede durch den 1. Vorsitzenden der Sportschützen, Stefan Weber,
ging er auf die zahlreichen Zuschüsse und Unterstützungen in den Jahren der Bauphase von 2002 bis 2006 durch die Institutionen, Sportbund, Kreis und Stadt ein, ohne die die elektronischen Anlagen
nicht zu schaffen gewesen wäre.
Inzwischen ist die modernste Schießsportanlage in Rheinland-Pfalz entstanden, die ihresgleichen sucht. Insgesamt wurde in diesen Jahren ca. 150.000.-- € für Umbau und Elektronik verbraucht. Schon
beim Bau der KK-Anlage in 1982 und der Erstellung der LG-Halle, im Jahre 1994, stand die Eigenleistung der Mitglieder im Vordergrund. Der hohe Eigenanteil an den Baumaßnahmen war letztlich der Garant
für das zügige Umsetzen der Baumaßnahmen. Stolz sind alle auf das Erreichte und die Tatsache, dass der Verein heute ohne Schulden dasteht.
Die inzwischen auf 112 angewachsene Mitgliederzahl machen regen Gebrauch von der Sporteinrichtung. Dienstags und freitags sind die 20 Schießanlagen ab 18 Uhr meist gut ausgelastet. Auch die
Jugendarbeit macht gute Fortschritte, insgesamt 12 Jungen und Mädchen nehmen am Training an Dienstagen ab 16.30 Uhr, von Günther Sterzer, dem Vereinstrainer teil.
Fritz Langenhorst wies auf die erfolgreiche Arbeit des Vereins hin, der durch die Eigenleistung der Vereinsmitglieder, unter der Führung des 1. Vorsitzenden Stefan Weber, eine ausgezeichnete
Sportanlage verwirklicht hat.
Bürgermeister Bernd Weidenbach ging auf den hohen Stellenwert des Vereins in der Stadt hin. Allemal hervorzuheben sind auch die sportlichen Erfolge, die sich durch „Treppchen“- Platzierungen, bei
Landes – und Deutschen Meisterschaften darstellen, Er ist stolz auf das Erreichte und das gezeigte intakte Vereinsleben.
Zuletzt ging der Kreisvorsitzende des Schützenkreises auf die gute sportliche Arbeit des Vereins ein. Andererseits wies er auf die zur Zeit laufende Erschwernisse für die Schützen durch des
Waffenmissbrauch hin. Der Gesetzgeber verschärft den Umgang gegenüber den legalen Waffenbesitzern teils mit unverständlichen Reglementierungen.
Im Anschluss wurden die Gründungsmitglieder Karl Kurp, Stefan Weber, Ferdy Schmickler, Herbert Führ , Dieter Papirny, Walter Hess, Rudolf Krämer, Dr. Willi Koll und Günter Müller und 40Jahre-
Mitglieder Heinz Terporten Kurt Queckenberg und Michael Nachtsheim geehrt.
Für 30 Jahre erhielten Toni Baltes, Thomas Nonn, Peter Nonn, Klaus Krämer und Ralf Butterbrodt eine Nadel und eine Urkunde. 25 Jahre sind die Brüder Andreas Feierabend und Markus Hammel dem Verein treu, für die ebenfalls Nadel und Urkunde vergeben wurden.
Nach den Ansprachen stellten Vereinsmitglieder den Gebrauch der elektronischen Anlagen vor. Schützen zeigten den Gästen den technischen Umgang. Die Ergebnisse des Schießens werden über einen Bildwerfer im Gastraum der Anlage dem Publikum angezeigt. Mit einem kleinen Imbiss wurde ein geselliger Ausklang der Vereinsveranstaltung eingeleitet.